FAQs

Produkt
- Ich habe Probleme beim Schließen eurer Mehrwegschalen. Was soll ich tun?
-
Wir empfehlen, die Mehrwegschalen vor der ersten Benutzung einmal in der Spülmaschine durchzuspülen.
Das ist nicht nur aus hygienischen Gründen wichtig, sondern auch für das einwandfreie Schließen der Schalen. Zusätzlich kann die Schale nach dem Schließen noch einmal „entlüftet“ werden. Durch den ersten Spülvorgang und das „Entlüften“ passen sich Deckel und Schale noch einmal aneinander an.
Infos & Tipps zum Schließen der Schale haben wir auch noch einmal in einem Video für euch festgehalten:Sollten noch weitere Fragen bestehen, meldet euch gerne bei:
support@craftingfuture.de - Aus welchem Material bestehen eure Mehrwegprodukte?
- Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich recycelbares PP.
- Wer recycelt dann meine Mehrwegschalen?
-
Unser Ziel ist es, die Produkte wieder zurückzunehmen, die du von uns erhalten hast. Denn unsere langfristige Mission ist es, einen geschlossenen Stoffkreislauf einzuhalten. Im Idealfall erhältst du dann zukünftig wieder neue Behälter, die aus deinen alten (und anderen) recycelt wurden. Genial, oder?
Übrigens, unsere Schale ist zu 100 % recyclebar. Um das entstehende Rezyklat auch wieder im Lebensmittelbereich einsetzen zu können, bestehen noch einige rechtliche Hürden. Damit diese beseitigt werden können, starten wir gerade ein Forschungsprojekt hierzu. Es bleibt also spannend.
- Können eure Mehrwegprodukte in die Mikrowelle?
- Unsere Mehrwegschalen sind mikrowellengeeignet. Allerdings sollte die Temperatur 100 °C nicht überschreiten, dann ist die Bowl langlebiger. 100 °C ist schon keine einfache Aussage bei der Benutzung einer Mikrowelle, aber lasst das Essen einfach nicht zu heiß werden, dann übertreffen die Speisen auch nicht so schnell die Gradzahl. Idealerweise lasst ihr beim Erhitzen auch den Deckel weg und erhitzt kein Öl in der Bowl.
- Wie viele Spülmaschinengänge hält eure Mehrwegschale?
- Unter idealen Bedingungen, also im Testlabor, halten unsere Mehrwegprodukte bis zu 500 Spülgänge bei ca. 100 °C. Aber mal ganz ehrlich, wo geht es schon ideal zu? Im normalen betrieblichen Gebrauch mit entsprechendem Verschleiß sind unsere Schalen bei bis zu 150 Nutzungszyklen noch im super Zustand.
- Kann ich euer Mehrwegprodukt auch in meinen Markenfarben und mit Logo bekommen?
-
Absolut! Ab 500 Stück bieten wir schon den Druck eures Logos an. Wir können dir dein Produkt auch komplett individualisieren (Logo und Farbe), allerdings lohnt sich das aber erst ab 10.000 Stück. Wir möchten dich dennoch darauf aufmerksam machen, dass bei einem geschlossenen Stoffkreislauf manche Farben nicht mehr farbecht recycelt werden können. Überlegungen hierzu treffen wir gerne mit dir.
- Wie lagere ich die Mehrwegschalen?
- Unsere Mehrwegschalen sind stapel- und nestbar. Du kannst sie also platzsparend im Regal lagern.
- Wie hygienisch ist so eine Mehrwegschale eigentlich?
- Unsere Mehrwegprodukte sind lebensmittelecht und spülmaschinengeeignet und sind daher genauso hygienisch wie andere Lebensmittelbehälter aus PP.
Mehrweg
- Ist Mehrweg nicht teurer?
-
Für dich als gastronomischer Betrieb lohnt sich der Umstieg auf Mehrwegbehälter bereits ab wenigen Take-Away-Portionen pro Woche. Damit sparst du nämlich einen Großteil der Kosten für Einwegbehältnisse.
Wichtig ist, dass die Mehrwegalternativen für deine Kund*innen nicht teurer als die Einwegvarianten sind und sie nur den Aufschlag eines Pfandbetrags, der bei Rückgabe der Behälter erstattet wird, beinhalten.
- Wie integriere ich Mehrweg in meinen Betrieb?
-
Jeder Betrieb ist individuell und steht mit der gesetzlichen Mehrwegpflicht vor ganz eigenen Herausforderungen, deswegen verkaufen wir nicht nur Mehrwegschalen und ein Mehrwegsystem, sondern beraten dich so, dass wir die maßgeschneiderte Lösung für deinen gastronomischen Betrieb finden.
Überzeuge dich selbst und vereinbare einen ersten Beratungstermin mit uns!
Nachhaltigkeit
- Was sind SDGs?
-
SDG ist die Abkürzung für “Sustainable Development Goals”. Dies sind Nachhaltigkeitsziele, die sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen bis 2030 gesetzt haben.
Insgesamt gibt es 17 Ziele. Zwei Ziele haben wir in unsere Mission aufgenommen:
Ziel 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz - Wieso ist eure Mehrweglösung nachhaltig?
-
Wo fangen wir da bloß an? Zum einen produzieren wir in Deutschland und reduzieren dadurch die Transportwege und damit den CO₂-Ausstoß.
Außerdem verwenden wir ausschließlich recycelbare Kunststoffe, die auch am Ende wieder im Stoffkreislauf bleiben können.
Die Nachhaltigkeit ist also vom Anfang bis zum Ende ein wichtiges Kernelement unserer Arbeit!
- Made in Germany - stimmt das überhaupt?
-
Wir wollen mit unseren Produkten so nachhaltig sein, wie es geht und dazu gehören lokale Produktion und kurze Transportwege. Aus diesem Grund produzieren wir ausschließlich in Deutschland.
- Wie groß ist dein Impact, wenn du dich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheidest?
- Ganz einfach: Rechne dir einmal aus, was dich der Kauf unserer Mehrwegschale kostet und was das in Menge an Einwegbehältern bedeutet, die du dann einsparen würdest. Kleiner Hinweis: Mehrweg hält viel länger.
Verkauf
- Was kosten eure Mehrwegschalen?
-
Der Preis einer Bowl liegt bei 12,95 €. Klingt viel? Aber wer nimmt schon eine Schale ab? Zudem sehen wir unsere Mehrwegprodukte im gesamten Kontext und hier gestaltet sich der Preis eher individuell, aber nach einer relativ einfachen Preisstruktur. Gerne beraten wir dich und erstellen dann den Preis für deine individuelle Lösung!
- Gibt es eine Mindestabnahmemenge?
- Unsere Mindestabnahmemenge liegt bei 300 Stück. Je nach Individualisierungsgrad erhöhen sich die Stückzahlen. Hierzu haben wir ein anderes FAQ.
- Wie lange sind eure Lieferzeiten?
-
Eine Standard Mehrwegschale kann innerhalb von wenigen Tagen geliefert werden. Solltest du eine Bowl mit Logo haben wollen, benötigt diese nach Freigabe ca. drei bis vier Wochen. Bei komplett individualisierten Mehrwegprodukten können wir selbstverständlich keine pauschale Antwort geben, da hier ja auch noch Entwicklungsprozesse zu beachten sind. Gerne helfen wir dir die Frage zu konkretisieren, sprich uns einfach an.
- Wie hoch sind die Versandkosten?
-
Versandkosten sind mengenabhängig und müssten im Einzelfall kalkuliert werden, da sich auch die Art des Versandes daran orientiert. Der Versand mit der Palette kostet z.B. 120,00 €/Palette. Gerne schauen wir einmal gemeinsam auf die Versandkosten, die bei deiner angefragten Menge anfallen würden.
- Was sind eure Verpackungseinheiten?
- In einen Karton passen 20 Mehrwegschalen mit Deckeln und auf eine Palette passen 42 Kartons. Die Rechnung ist ja jetzt ganz einfach. Das macht 840 Schalen pro Palette.
- Liefert ihr auch ins Ausland?
- Ja, wir liefern auch ins Ausland. Ganz einfach geht es natürlich in unsere Nachbarländer. Bei allen anderen Ländern klären wir das gerne im Gespräch.
- Wie läuft die Kontaktaufnahme ab?
- Wir wissen, dass die meisten Menschen ungern Formulare ausfüllen, dennoch würden wir dich bitten, das Kontaktformular auszufüllen. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir zurück.
- Welcher Vorteil bietet sich für mein Unternehmen, wenn ich mit euch zusammenarbeite?
-
Wir machen Mehrweg für dich und deinen Betrieb einfach und zeigen dir, dass sich hinter der ab 2023 geltenden Mehrwegpflicht eine Menge Chancen verstecken. Mit uns hast du einen Partner an der Seite, der dich bei all deinen Fragen rund um das Thema Mehrweg begleitet und dir passende Lösungen an die Hand gibt.
Als junges, dynamisches Team treibt uns vor allem unsere Vision, den Müll und die Klimakrise zu bekämpfen, an. Bei einer Zusammenarbeit wirst du genau von dieser Motivation profitieren und feststellen, dass wir alles dafür geben, um unsere Produkte innovativ, funktional und messbar nachhaltig zu gestalten.
Gastronomische Integration
- Bietet ihr ein Mehrwegsystem an?
-
Wir bieten kein Mehrwegsystem als solches an. Gerne unterstützen wir dich aber dabei, die passende Mehrweglösung mit unseren Schalen für deinen Betrieb auszuarbeiten. Ganz individuell und maßgeschneidert.
- Sind die Schalen für E2-Kisten geeignet?
-
Unsere Mehrwegschale ist so optimiert, dass sie gut in E2-Kisten passt. Es können sechs Schalen in der regulären Größe gestapelt werden und dann kommt es darauf an, ob du die Deckel bei den Mehrwegbowls lagerst oder separat.
Sprich uns einfach an und lass dir unseren Lösungsvorschlag für die Lagerung in E2-Kisten von 15 Schalen zeigen.
- Inwieweit muss ich meinen gastronomischen Betrieb an Mehrweg anpassen?
-
Das ist eine Frage, die wir pauschal so nicht beantworten können, denn es hängt davon ab, wie dein Betrieb von Kassensystem, Spüllogistik etc. aktuell aufgestellt ist. Aber wir helfen dir sehr gerne dabei herauszufinden, was du machen musst, um Mehrweg zu implementieren. Meistens ist die Implementierung einfacher, als man denkt.